Das Laserlöten mit Diodenlaser im nahen Infrarot ( 808nm , 915nm , 940nm, 980nm ) bereitet Probleme, wenn die Teile, die gelötet werden sollen, hoch refektierend sind.
Blaue Laser mit Wellenlänge 445nm oder 450nm haben bei Gold und bei Kupfer eine erheblich höhere Absorption.
Daher kann ein blauer Laser diese Bauteile erstmalig gut vorwärmen und damit eine akkurate Lötung durchführen.
Erhebliche Verbesserung sehen wir beim Löten von
- vergoldeten Pads
- Blanker Kupferlitze auf Pads
- Löten von THT Bauteilen mit Durchkontaktierung
Mergenthaler verfügt in seinem Laser Lötlabor sowohl über klassische NIR Diodenlaser wie auch über blaue Laser - natürlich alles mit LASCON Controller und koaxialen Pyrometern kombiniert.